bei Art | HUND | Weise - Ihre Hundeschule für Dortmund, Bochum, Witten und Umgebung!
Bitte beachten Sie: Leider bieten wir kein Training mehr an. Wir empfehlen die Suche einer alternativ geeigneten Hundeschule/ eines geeigneten Hundetrainers über die Plattform "Trainieren statt dominieren" (Trainer-Umkreissuche "Trainieren statt dominieren".) Hier sind Trainer/innen gelistet, die sich allesamt -wie wir- dem ausschließlich positiven Hundetraining verschrieben haben.
Für den besten Freund des Menschen. |
||
Die Entwicklungsgeschichten von Mensch und Hund sind untrennbar miteinander verbunden und werden es wohl (und hoffentlich) für immer bleiben. Was aus einer Zweckgemeinschaft zwischen Mensch und Wolf vor vielen tausenden von Jahren enstanden ist, ist bis heute zu einer tiefen Freundschaft und einem partnerschaftlichen Miteinander von Mensch und Hund erwachsen... Heute ist der Hund für uns Sozialpartner, Lebensgefährte, bester Freund - in den besten Fällen auf Lebenszeit und darüber hinaus. Eine überaus anspruchsvolle Rolle, die unsere Hunde demnach in unserem Leben bekleiden. Zudem müssen unsere Hunde eine enorme Anpassungsfähigkeit an die ihnen gebotenen Bedingungen mitbringen, damit wir sie in unser Leben integrieren können. Seit einigen Jahren wächst (bei Hundefreunden) das Bewusstsein, dass eine Integration von Hunden in unser Leben nur dann bestmöglich gelingen kann, wenn wir uns mit den individuellen Bedürfnissen, Stärken und Schwächen einer jeden Hundepersönlichkeit beschäftigen und diese in unserem Zusammenleben mit ihnen entsprechend berücksichtigen. Moderne Hundeerziehung fokussiert dementsprechend eher auf eine umfassende Be- als auf eine reine Erziehung. In unserem Training setzen wir genau hier an. |
||
Mehr einblenden |
Augen auf beim Hundekauf! |
||
Einen Hund zu halten bedeutet eine große Verantwortung gegenüber einem sozial und emotional hoch komplexen Lebewesen mit individuellen Bedürfnissen, Stärken und ggf. auch Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt. Die wichtigste Erkenntnis nach nunmehr 10 Jahren Hundetraining ist, dass die genaue und verantwortungsvolle Auswahl des zukünftigen Hundes die Weichen für ein harmonisches Zusammenleben stellt... Im Hinblick auf die Beziehung zwischen Mensch und Hund freuen wir uns sehr über die aktuellen Entwicklungen im Hundetraining weg von einer dominanzorientierten Perspektive hin zu einem verständnisvollen, gewaltfreien und partnerschaftlichen Miteinander. Damit das Zusammenleben harmonisch verläuft, ist es unerlässlich im Vorfeld die eigenen Bedürfnisse mit den Bedürfnissen des jweiligen Hundes/der ins Auge gefassten Rasse miteinander abzugleichen. Getreu dem Motto: "Drum prüfe, wer sich ewig bindet". Die Bedürfnisse eines älteren Ehepaares werden beispielsweise eher nicht gut zu denen eines Border-Collie-Welpen passen und umgekehrt. Natürlich gibt es auch weniger eindeutige, unglückliche Konstellationen, die im Sinne von Mensch und Hund lieber vermieden werden sollten. Hier sehen wir insbesondere die Züchter in der Verantwortung, Welpenkäufer gut auszuwählen und beratend zur Seite zu stehen. Aber auch zukünftigen Hundebesitzern stehen mittlerweile eine Reihe von Informationsquellen sowie Beratungs- und Unterstützungsleistungen für die Auswahl des passenden Hundes (ob Welpe oder erwachsen) zur Verfügung, die oft kostenlos in Anspruch genommen werden können. Den wertvollsten Tipp, den wir Ihnen nach 10 Jahren Erfahrungen im Hundetraining geben können, lautet: Augen auf beim Hundekauf! |
||
Mehr einblenden |
Zukünftig ist unsere Arbeit auf die Unterstützung bei der Auswahl, Prägung und Sozialisation sowie des Trainings von Welpen ausgerichtet. Bereits vor der Anschaffung und Auswahl eines Welpen stehen wir Ihnen beratend zur Seite, damit einem optimalem Start in ein Leben mit Hund nichts im Wege steht. Der Besuch unserer Welpengruppen hilft Ihnen bei der Entwicklung einer freundschaftlichen und verlässlichen Beziehung zu Ihrem Vierbeiner von Anfang an. Lernen Sie uns kennen und erfahren Sie mehr darüber, wer wir sind und wie wir arbeiten sowie Einzelheiten zu unserem neuen Arbeitsschwerpunkt: Welpen.
Für viele Hunde muss sich Silvester wie ein Weltuntergang anfühlen, so sehr verängstigt sie das Feuerwerk. Manche Hunde trauen sich selbst Tage danach kaum rauszugehen. Nutzen Sie die
Zeit und bereiten Sie Ihren Hund bereits im Verlauf des Jahres auf den nächsten Jahreswechsel vor - damit Ihr Hund und Sie entspannt in das neue Jahr rutschen können! Die
nachfolgenden Tipps zur Vorbereitung auf Silvester führen insbesondere dann zum
Erfolg, wenn Sie frühzeitig mit dem Training beginnen...
» Empfehlenswert ist es, Ihren Hund früh (also bereits Monate/Wochen/spätestens Tage
zuvor) schrittweise mit Silvestergeräuschen bekannt zu machen. Zwar sind die Geräusche an Silvester nur einer von mehreren potenziell angstauslösenden Faktoren, dennoch besteht
die Chance, dass diese Desensibilisierung Ihrem Hund an Silvester etwas Stress erspart. Silvestergeräusche sind bspw. auf Youtube zu finden (z. B.
https://www.youtube.com/watch?v=r32gHN8GF2). Beginnen Sie in der ersten Desensibilisierungseinheit mit sehr geringer Lautstärke. Bitte erhöhen Sie nur ganz langsam die Lautstärke
(ggf. erst nach einigen Einheiten). Ihr Hund darf in keiner Phase dieser Geräuschdesensibilisierung verunsichert, gestresst oder gar verängstigt sein. Daher ist es auch ratsam,
die Sensibilisierung zunächst mit kurzen Einheiten (max. fünf Minuten) zu starten. Ist Ihr Hund völlig unbeeindruckt und vielleicht sogar während der Geräusche eingeschlafen,
können Sie die Einheiten verlängern.
Der Umgang am Silvestertag
» Es ist empfehlenswert, nicht zu spät die letzte Gassirunde vor dem Feuerwerk zu
gehen. Lassen Sie Ihren Hund vorsichtshalber lieber angeleint (ggf. den ganzen Tag), da Ihr Hund sich bei einem plötzlichen Knall ggf. erschrecken und vor Angst weglaufen
könnte. |
||
Mehr einblenden |